Informationen zum Hausanschluss

Neuer Anschluss, Änderungen oder Trennung

Zum NetzPortal

Wie läuft das mit Anmeldung, Änderung oder Trennung?

Ob Anmeldung, Änderung oder Trennung – wir unterstützen Sie gern. Was genau zu tun ist und welche Unterlagen Sie dafür brauchen, hängt davon ab, was Sie konkret vorhaben. Schauen Sie einfach bei den jeweiligen Punkten vorbei – und schon kann’s losgehen!

Anmeldung Hausanschluss

Nach erhaltener Baugenehmigung beantragen Sie, Ihr Architekturbüro oder Ihr Installationsunternehmen für Ihr Gebäude die Hausanschlüsse. Große elektrische Verbraucher wie zum Beispiel Wärmepumpen oder Ladeeinrichtungen sind zu berücksichtigen, da diese direkten Einfluss auf die Größe Ihres Stromanschlusses haben. 

Folgende Unterlagen und Dokumente benötigen wir von Ihnen: 

  • Lageplan inklusive Verlegetrasse
  • Grundriss des untersten Geschosses inklusive Angabe der Anschlussstellen
  • Kampfmittelauswertung 

Wichtiger Hinweis: Die Beantragung der Kampfmittelauswertung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Link zur Beantragung bei der LGLN. LGLN Niedersachsen

Folgende Informationen benötigen wir:

  • Gesamtleistung, die Sie für Strom, Gas und Wasser benötigen 
  • Gegebenenfalls die darin enthaltene Leistung für Ladeeinrichtungen und Wärmepumpen
  • Für Wasser: Summendurchfluss (VR) und Spitzenvolumenstrom (VS) in l/s.
  • Bei Bedarf die Leistung für Baustrom in kVA und für  Bauwasser in l/s.

 

Bitte planen Sie Ihre Energieversorgung frühzeitig gemeinsam mit Ihrem Architekturbüro und Installationsunternehmen, damit Strom und Wasser bereits während der Bauphase zur Verfügung stehen. Damit alles rechtzeitig bereit ist, empfehlen wir eine frühzeitige Abstimmung.



Änderung Hausanschluss

Wir empfehlen Ihnen, bei einer Änderung eines bestehenden Hausanschlusses, die Unterstützung eines Installationsunternehmen. Ihre Fachkraft hilft Ihnen bei der Ermittlung des zusätzlichen Bedarfs und stellt sicher,  dass Ihre Hausinstallation zum Beispiel für eine Leistungserhöhung geeignet ist. 

  • Bei Leistungsverstärkung benötigte Leistungen für Strom (in kVA), Gas (in kW), Wasser (Summendurchfluss VR und Spitzenvolumenstrom Vin l/s) 

Sollten Sie hier unsicher sein, klären Sie diese Angaben mit Ihrer Fachkraft. Diese kann Sie hier bestens unterstützen und Ihnen die genauen Werte mitteilen. 

Wenn Sie eine Umverlegung vornehmen möchten, benötigen wir lediglich:

  • Grundriss des untersten Geschosses (inkl. Angabe der gewünschten Anschlusstellen)


Trennung Hausanschluss

Bei einem Abriss ist es erforderlich, zuvor alle Anschlüsse vom Gebäude fachgerecht zu trennen. 

Bei Trennung wegen Abriss mit darauffolgendem Neubau bei Bedarf

  • Leistung Baustrom (in kVA) und / oder Leistung Bauwasser (in l/s)

Jetzt ins NetzPortal wechseln

Beauftragen Sie Ihre Netzanliegen schnell und bequem online.

Zum NetzPortal

Die wichtigsten Schritte im Überblick

1. Datenübermittlung und Prüfung

Sobald Sie uns Ihre Daten online übermittelt haben, prüfen wir die Angaben und informieren Sie per E-Mail, dass ein Angebot für Sie im Portal bereit liegt. 

2. Angebotsbestätigung

Nach Ihrer Bestätigung des Angebots im Portal koordinieren wir für Sie die Baumaßnahme und beauftragen ein Fachunternehmen mit der Ausführung.

3. Vorbereitung vor Ort

Sobald der Hausanschluss- oder Technikraum in Ihrem Gebäude frei zugänglich und abschließbar ist, können die Netzanschlüsse von unseren Fachfirmen hergestellt.

4. Terminkoordinierung

Sie erhalten von uns aus dem Portal per E-Mail die Kontaktdaten einer persönlichen Ansprechpartner:in des von uns beauftragten Fachunternehmens. Sie können dann direkt einen Termin für die Ausführung vor Ort vereinbaren.

5. Qualitätssicherung und Abnahme der Arbeiten

Die Arbeiten werden von uns verantwortungsvoll beaufsichtigt und abgenommen.

6. Rechnungsstellung

Erst nach Abschluss der Arbeiten erhalten Sie eine Rechnung von uns mit einer Rechnungsnummer per Post.

Gerne beraten wir Sie persönlich

Buchen Sie jetzt ihren persönlichen Online-Beratungstermin

Zur Online-Terminbuchung

Dokumente & Downloads

Unser Preisblatt sowie das Merkheft für Bauherren, Geschäfts- und Anschlussbedingungen können Sie hier direkt herunterladen.

Sie haben noch Fragen?

Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen zum Hausanschluss.


Was ist ein Hausanschluss?

Ein Hausanschluss ist im Grunde die Verbindung zwischen dem öffentlichen Versorgungsnetz (wie Strom, Gas oder Wasser) und Ihrem Gebäude..

Für Strom ist der Übergabepunkt normalerweise bei den Sicherungen im Haus. Bei Gas oder Wasser ist es meist bei der Hauptabsperreinrichtung.



Wie kann ich einen Netzplan anfordern?

Wenn Sie Tiefbauarbeiten oder Leitungsverlegungen planen, geben wir Ihnen gerne eine präzise  Auskunft über die Leitungsnetze für das geplante Bauvorhaben.

 

 

 



Was ist eine Kampfmittelauswertung und wo erhalte ich diese?

Alle erforderlichen Maßnahmen, die zur Gefahrenabwehr zu ergreifen sind und wer welche Kosten zu tragen hat, erfahren Sie beim Landesamt für Geodaten und Landesvermessung Niedersachsen. (LGLN) . Hier gelangen Sie  direkt zur LGLN  und können dort auch gleich den Antrag stellen. Bitte beachten Sie, dass die Auswertung auch einige Zeit in Anspruch nehmen kann. 


HelpCenter

Keine passende Antwort gefunden? 
In unserem HelpCenter finden Sie weitere häufig gestellte Fragen sowie vertiefende Informationen.
Bei Bedarf können Sie dort auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen – wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Zum HelpCenter