
Mieterstromanlagen
Ihr Mieterstromprojekt - wir unterstützen Sie dabei.
Sonnenstrom direkt vom Dach – mit Mieterstrom profitieren alle
Setzen Sie auf unsere langjährige Expertise im Messstellenbetrieb – und profitieren Sie von echten Erfolgen.
Jetzt sind Sie dran:
Bereits zahlreiche Kund:innen vertrauen auf unsere Kompetenz und haben Ihre Mieterstromprojekte erfolgreich umgesetzt. Teilen Sie uns Ihr Projektvorhaben einfach per E-Mail mit – wir begleiten Sie gern bei der Umsetzung. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die zu Ihnen passt.
Ein erster Überblick über die verschiedenen Modelle
Ob Mieter:in oder Eigentümer:in – Mieterstrom oder die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung bietet Vorteile für alle Beteiligten. Gerne zeigen wir Ihnen hier die unterschiedlichen Modelle.
Unterschiedliche Messkonzepte einfach erklärt
Der physikalische Summenzähler ist ein realer Zweirichtungszähler. Er misst den Reststrom aus dem öffentlichen Netz sowie den PV-Strom, der nicht direkt verbraucht und als Überschuss eingespeist wird.
Der Zähler befindet sich zwischen den Wohnungszählern und dem öffentlichen Netz. Seine Messwerte sichern die energiewirtschaftliche Bilanzierung und ermöglichen eine transparente Abrechnung.
Der Wechsel von Kund:innen im Mieterstrommodell
Im Mieterstrommodell kann es vorkommen, dass Kund:innen ihren Energielieferanten wechseln möchten. Dies kann sowohl den Wechsel zu einem dritten Stromlieferanten als auch die Rückkehr zum Mieterstrommodel sein. Um für Sie diesen Prozess reibungslos und transparent zu gestalten, sind bestimmte Schritte und Abläufe zu beachten.
Sie haben noch Fragen?
HelpCenter
Keine passende Antwort gefunden?
In unserem HelpCenter finden Sie weitere häufig gestellte Fragen sowie vertiefende Informationen.
Bei Bedarf können Sie dort auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen – wir helfen Ihnen gerne weiter.

