
Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage anmelden
Alle Informationen zur Anmeldung Ihrer neuen KWK-Anlage
Anschluss durch Fachbetrieb
Alle Schritte im Überblick
Melden Sie Ihre KWK-Anlage bei der BAFA an.
Die Anzeige erfolgt beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Mit der BAFA-Anzeige/BAFA-Zulassung erfolgt Ihre Vergütung.
Registrieren Sie Ihre KWK-Anlage im Marktstammdatenregister (MaStRV)
Melden Sie Ihre KWK-Anlage innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme im MaStRV an, da dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ihr Vorteil: Sie erhalten umgehend Ihre Vergütung.
Senden Sie uns die ausgefüllten Vertragsunterlagen zurück
Senden Sie uns folgende Unterlagen zu, welche Sie vorab von uns erhalten haben: Einspeisevertrag und Angaben zur Vergütung sowie zusätzlich die Registrierungsbestätigung im Marktstammdatenregister und die BAFA-Zulassung.

1. Beratung durch Fachbetrieb
Ein Fachbetrieb für KWK-Anlagen berät Sie zur Planung und Installation.
2. Anmeldung der Anlage
Ihr Fachbetrieb meldet die Anlage direkt bei uns an.
3. Anbindung an unser Netz
Wir prüfen und planen die Einbindung Ihrer Anlage an unser Netz.
4. Betriebsbereitschaft melden
Ihr Fachbetrieb informiert uns, sobald die Anlage betriebsbereit ist.
5. Registrierung im MaStRV
Sie registrieren die Anlage im Marktstammdatenregister und bei der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).
6. Zählerinstallation & Inbetriebnahme
Wir installieren gemeinsam mit Ihrem Fachbetrieb die erforderlichen Zähler und die Anlage wird in Betrieb genommen.
7. Vertragsunterlagen
Wir senden Ihnen zeitnah die Vertragsunterlagen zu. Bitte senden Sie uns diese ausgefüllt zurück.
8. Einspeisevergütung
Ihre Einspeisevergütung kann nun beginnen!
An alles gedacht?
Mit unserer Checkliste haben Sie alle Schritte im Blick.
Sie bietet eine strukturierte Übersicht über den gesamten Ablauf – von der Planung bis zur Inbetriebnahme. So sind alle Anforderungen für Sie transparent und nachvollziehbar.
Infos rund um die Einspeisevergütung
HelpCenter
Keine passende Antwort gefunden? 
In unserem HelpCenter finden Sie weitere häufig gestellte Fragen sowie vertiefende Informationen.
Bei Bedarf können Sie dort auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen – wir helfen Ihnen gerne weiter.