
enercity Netz
Das Netz für die digitale Energiewelt von morgen
Wir bringen Energie und Wasser ins Leben unserer Kund:innen in Hannover, Langenhagen, Laatzen, Ronnenberg, Seelze und Hemmingen und begeistern mit excellenter Service-Qualität.
Im enercity-Konzern sind wir das Rückgrat der Energiewende und bieten eine sichere und leistungsfähige Netz-Infrastruktur. Wir investieren in den Aus- und Umbau des Strom- und Fernwärmenetzes und in die Digitalisierung.
700.000
14.500 km
1.300
Wir sorgen dafür, dass steigender Energiebedarf und erneuerbare, dezentrale Versorgung in Einklang gebracht werden. Damit werden unsere Netze intelligenter und digitaler. Die Erzeugungsanlagen unserer Kund:innen bringen wir zuverlässig ans Netz.

Karriere bei enercity Netz
Gestalten Sie mit uns die digitale Energiewelt von morgen! Entdecken Sie unsere vielfältigen Arbeitswelten, Ausbildungen und unser Traineeprogramm. Wir bieten interessante Möglichkeiten für die Entwicklung Ihrer Potenziale. Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist bei uns gelebte Praxis.
Sie stehen vom ersten Tag an mitten im Geschehen – Mit Jobs, die wirklich was verändern.
Die Geschäftsführung
"Unsere Mission: Starkes Netz –starke Region. Zuverlässig, kund:innenorientiert und bezahlbar."
Christiane Fraiss
Steuerberaterin,
Master of International Business,
Diplom-Betriebswirtin
Jan Trense
Diplom-Ingenieur

Der Aufsichtsrat
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Prof. Dr. Marc Hansmann
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats: Martin Bühre
Weitere Mitglieder des Aufsichtsrats:
Aurélie Alemany
Eefje Pompen
Birte Fleischer
Marlo Kratzke
Lars Nienstedt
Bianca Bartels
Sinem Dogan
Ralf Riekemann
Frank Schröder
Bujamin Selimi
Zertifizierungen
enercity netz steht für eine moderne, leistungsfähige und sichere Netzinfrastruktur. Damit die Versorgung höchst zuverlässig bleibt, lassen wir uns regelmäßig durch unabhängige und anerkannte Gutachter überprüfen.

In 2022 hat die enercity Netz GmbH zum wiederholten Male die Bestätigung für die Anwendungsregel für Qualitätssicherung im Netzbetrieb (VDE-AR-N 4001, auch S1000 genannt) für die Stromversorgung vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. erhalten.

In 2022 wurde vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfachs e.V. erneut bestätigt, dass die Anforderungen an Organisation, Qualifikation und technische Betriebsabläufe für die Gas- und Wasserversorgung eingehalten werden.

Die Arbeitsgemeinschaft Fernwärme e.V. bestätigte in 2022 die Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik für die Fernwärmeversorgung.

