Herzlich Willkommen Garbsen

Erfahren Sie hier alles rund um den Netzbetreiberwechsel

Willkommen bei enercity Netz - Ihrem neuen Netzbetreiber

Ab dem 1. Januar 2026 übernehmen wir den Betrieb des Stromnetzes von der LeineNetz GmbH. Für Sie ändert sich im Alltag kaum etwas – Ihr Strom fließt reibungslos weiter. Gleichzeitig übernehmen wir auch die Rolle des grundzuständigen Messstellenbetreibers für moderne und intelligente Messeinrichtungen – ein wichtiger Schritt für mehr Transparenz, Komfort und smarte Energielösungen in Ihrem Zuhause.

Was bedeutet der Netzbetreiberwechsel für Sie?
Mit der Übernahme sind wir Ihr neuer Ansprechpartner rund um die Stromversorgung und die moderne Messtechnik. Wir stehen für Innovation, Service und Kundennähe. Unser Ziel ist es, den Übergang für Sie so einfach wie möglich zu gestalten – ohne Unterbrechungen und mit voller Unterstützung bei allen Fragen rund um Ihr Netz.

Was ist mit der Gasversorgung?
Ab dem 1. Januar 2028 übernimmt die enercity Netz auch den Betrieb des Gasnetzes. Auch hier gilt: Wir sorgen für einen reibungslosen Übergang und informieren Sie rechtzeitig im Vorfeld über alle Schritte. So können Sie sich auf einen sicheren und gut vorbereiteten Wechsel verlassen.

Mit der Übernahme verbinden wir Verlässlichkeit und Innovation: Wir bringen unsere Erfahrung als Netzbetreiber ein und bauen gleichzeitig die Energienetze von morgen aus – intelligent, nachhaltig und serviceorientiert. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten!

Das Wichtigste für Sie im Überblick!

Automatischer Wechsel
Sie müssen nicht aktiv werden - der Wechsel erfolgt automatisch.
Stromversorgung
Ihr Strom fließt weiter. Die Versorgung ist rund um die Uhr gesichert.
Stromverträge
Ihr bestehender Stromvertrag mit Ihrem Lieferanten bleibt bestehen.
Einspeisevergütung
Für Vergütungen von Einspeisungen in 2025 ist die LeineNetz GmbH ihr Ansprechpartner - ab 2026 übernehmen wir.
Zählerstandsablesung
Sofern Sie nicht ins Netz einspeisen, erfolgt die jährliche Ablesung zukünftig in den Sommermonaten - Wir informieren Sie rechtzeitig.
Ausblick: Gas
Der Wechsel betrifft das Stromnetz. Ab 2028 übernehmen wir das Gasnetz - auch hier informieren wir Sie rechtzeitig.

Sie haben weitere Fragen zum Netzbetreiberwechsel?

zu allen FAQs

Ihr Plus ab Januar 2026!

Wir verbinden Zuverlässigkeit, Service und Zukunft – für Sie und Ihre Region.

Mit der Übernahme des Stromnetzes können Sie künftig die vielfältigen Leistungen der enercity Netz nutzen. Besuchen sie unsere Website und entdecken Sie unsere Services für Sie.

Jetzt Services entdecken

Allgemein zum Netzbetreiberwechsel


Muss ich aktiv werden oder zustimmen?

Der Wechsel erfolgt automatisch und ist gesetzlich geregelt – wir kümmern uns um alles für Sie. Sie müssen sich um nichts kümmern.



Was passiert mit meinem Stromvertrag?

Ihr Stromvertrag bleibt unverändert. Bei einer Netzübernahme ändert sich nur der Netzbetreiber, nicht Ihr Stromlieferant. Die Abrechnung erfolgt weiterhin wie gewohnt über Ihren bisherigen Anbieter.



Wird es Unterbrechungen in der Stromversorgung geben?

Die Stromversorgung bleibt durchgehend gesichert – auch während der Netzübernahme. Sie müssen keine Unterbrechungen befürchten.



Ändert sich die Qualität oder Sicherheit der Versorgung?

Nein, daran ändert sich nichts. Die Stabilität und physische Stromqualität bleibt gleich – wir als Ihr neuer Netzbetreiber halten denselben hohen Standard ein wie zuvor.


Technische Fragen


Ich möchte einen Hausanschluss beantragen. Wie gehe ich vor?

Ab dem 03. November 2025 können Sie Ihren Hausanschluss ganz bequem über das enercity NetzPortal beauftragen.

Bitte beachten Sie: Im Stromnetzgebiet Garbsen können wir Anträge aufgrund der aktuellen Zuständigkeiten erst ab dem 01. Januar 2026 bearbeiten. Zum Jahresbeginn kann es vereinzelt zu längeren Bearbeitungszeiten kommen – wir bitten um Ihr Verständnis und kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.



Wann und wie wird mein Zählerstand abgelesen?

Die jährliche Ablesung Ihrer Zählerstände erfolgt künftig in den Sommermonaten – wir informieren Sie rechtzeitig vorab. Sie können Ihren Zählerstand dann bequem online, telefonisch oder per Post übermitteln.

Falls Sie Strom ins Netz einspeisen, bleibt alles wie gewohnt: Die Ablesung erfolgt weiterhin zum Jahresende.



Was passiert mit meinem Zähler?

In der Regel bleibt Ihr Zähler unverändert. Sollte ein Wechsel notwendig sein, informieren wir Sie selbstverständlich rechtzeitig – Sie müssen sich um nichts kümmern.



Was ist die MaLo-ID und warum ist sie wichtig?

Die Marktlokations-ID identifiziert Ihren Stromanschluss eindeutig. Sie bleibt auch beim Netzbetreiberwechsel bestehen und ist wichtig für die Kommunikation zwischen Anbieter und Netzbetreiber.



Welche Auswirkungen hat die Übernahme auf mich als Betreiber einer Erzeugungsanlage für Erneuerbare Energien?

Ihre Anlage speist wie gewohnt ins Netz ein. Ein neuer Netzanschluss ist nicht erforderlich. Ab dem 01. Januar 2026 übernehmen wir die Vergütung und Abrechnung – zuverlässig und wie gesetzlich vorgesehen.



Muss ich an die Registrierung im Marktstammdatenregister enercity Netz GmbH als neuen Netzbetreiber hinterlegen? (für Einspeiser)

Eine erneute Registrierung ist nicht erforderlich. Der Wechsel im Marktstammdatenregister findet automatisch statt. Sie müssen sich um nichts kümmern.



Ändert sich etwas an meiner Vertragsgrundlage? (für Einspeiser)

Ihre bestehende Vertragsgrundlage bleibt unverändert. Die enercity Netz GmbH übernimmt alle Rechte und Pflichten aus dem bisherigen Vertragsverhältnis mit der LeineNetz GmbH – für Sie ändert sich nichts.



Muss ich kaufmännische Daten, wie Steuernummer oder Art der Besteuerung, an enercity Netz melden? (für Einspeiser)

Sie müssen nichts weiter tun. Ihre Daten wurden uns bereits von der LeineNetz GmbH übermittelt. 



Was passiert mit meiner Einspeisevergütung? (für Einspeiser)

Für Ihre Einspeisevergütung für das Jahr 2025 bleibt die LeineNetz GmbH Ihr Ansprechpartner. Ab dem 01. Januar 2026 übernehmen wir – enercity Netz – die Zuständigkeit und kümmern uns zuverlässig um Ihre Vergütung.



Bleibt mein garantierter Vergütungssatz bestehen? (für Einspeiser)

Ja, Ihre garantierte Vergütung bleibt selbstverständlich bestehen. Die EEG-Vergütung ist gesetzlich geregelt – ein Wechsel des Netzbetreibers hat darauf keinen Einfluss. Erst nach Ablauf der Förderdauer (bei EEG-Anlagen in der Regel nach 20 Jahren) endet die garantierte Vergütung.


Kund:innenservice & Ansprechpartner


Wie erreiche ich den Kund:innenservice für Strom-Anliegen?

Wir sind gerne für Sie da – persönlich, zuverlässig und auf mehreren Wegen:

  • Online: Einfach direkt per E-Mail an info@enercity-netz.de
  • Telefonisch: Unter 0800. 225.5005 (kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz)
    Mo–Fr: 07–20 Uhr | Sa: 08–16 Uhr
  • HelpCenter: Besuchen Sie unser HelpCenter – dort finden Sie Antworten auf viele häufige Fragen rund um Ihre Stromversorgung.
  • enercity-netz.de: Mehr Informationen zu uns und weiteren Services finden Sie auf unserer Website. 


Ich habe eine Strom-Störung. Was muss ich tun?

Unser Entstörungsdienst ist schnell zur Stelle und hilft Ihnen zuverlässig weiter:

Wir sind für Sie da und sorgen dafür, dass Ihre Stromversorgung schnellstmöglich wieder stabil läuft.



Ich möchte eine Anmerkung zu einer Baustelle geben. Wie mache ich das?

Unser ServiceTeam ist gerne für Sie da.

  • Online: Einfach direkt über unser Kontaktformular (Link einfügen) oder an info@enercity-netz.de
  • Telefonisch: Unter 0800.225.5005 (kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz)
    Mo–Fr: 07–20 Uhr | Sa: 08–16 Uhr


Wie erreiche ich den Kund:innenservice für Anliegen rund um Gas?

Bis 31.12.2027: Für Gas-Anliegen setzen Sie sich bitte mit der LeineNetz GmbH in Kontakt. Zur Website der LeineNetz GmbH.



Ich habe eine Gas-Störung. Was muss ich tun?

Bis zum 31.12.2027 kontaktieren Sie bitte umgehend die LeineNetz GmbH unter 05137 7030–155


enercity Netz als neuer Netzbetreiber


Warum ist enercity Netz neuer Netzbetreiber für Strom?

Getreu dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft!“ ist das Ziel, die Netzinfrastruktur in Garbsen zukunftsfähig aufzustellen. enercity Netz übernimmt das Netz, damit Garbsen auch morgen zuverlässig, nachhaltig und zukunftsorientiert mit Energie versorgt wird. Das bedeutet: mehr erneuerbare Energien, moderne Wärmelösungen wie Wärmepumpen und eine bessere Infrastruktur für E-Mobilität.



Warum wechselt der Netzbetrieb nur für Strom und nicht für Gas?

Aufgrund regulatorischer Vorgaben betreibt bis zum Ende des Jahres 2027 der jetzige Netzbetreiber LeineNetz GmbH weiterhin das Gasnetz. Ab dem 01.01.2028 übernimmt enercity Netz neben Strom auch die Funktion des Netzbetreibers Gas in Garbsen.



Entscheidet zukünftig enercity Netz allein, was mit dem Strom- und Gasnetz in Garbsen passieren wird?

Nein - die Stadt Garbsen behält als Mehrheitsgesellschafterin der Stadtwerke Garbsen Einfluss auf die Entwicklung der Garbsener Strom- und Gasnetze und partizipiert an den Erlösen aus dem Netzbetrieb.



Ist enercity Netz auch der Grundversorger in Garbsen?

Nein – der Grundversorger in Garbsen bleibt weiterhin die Stadtwerke Garbsen.


HelpCenter

Keine passende Antwort gefunden? 
In unserem HelpCenter finden Sie weitere häufig gestellte Fragen sowie vertiefende Informationen.
Bei Bedarf können Sie dort auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zum HelpCenter