Die moderne Messeinrichtung

Die moderne Messeinrichtung unterstützt Sie künftig besser beim Energiesparen. Beantragen Sie einfach Ihre individuelle PIN. Über diese Eingabe können Sie sich die Stromverbräuche der letzten 24 Monate über verschiedene Zeiträume anzeigen lassen. Zusätzlich können Sie mit diesem Messsystem prüfen, wie hoch der Gesamtverbrauch Ihrer angeschlossenen Geräte ist.

Diese wird vorrangig eingebaut:

  • Ihr jährlicher Stromverbrauch unter 6000 Kilowattstunden liegt. 
  • Sie eine Erzeugungsanlage mit einer Leistung von weniger als 7 Kilowatt installiert haben.
  • In Ausnahmefällen, wenn es zum Beispiel aufgrund technischer Anforderungen nicht möglich ist, ein intelligentes Messsystem einzubauen.  

Ihr neuer Zähler kann mehr

  • Sie haben durch den Einbau der modernen Messeinrichtung die Möglichkeit, Ihre persönlichen Verbrauchsdaten jederzeit abzurufen. 
  • Hierfür ist die Eingabe einer PIN erforderlich. Diese können Sie ganz einfach bei uns beantragen.

Häufig gestellte Fragen

Wir beantworten Ihre Fragen zum intelligenten Messsystem.

Was ist die gesetzliche Grundlage?

Um die Energiewende voranzutreiben, wurde vom Gesetzgeber im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) festgelegt, dass alle Verbraucher:innen  bis spätestens 2032 eine moderne Messeinrichtung oder ein intelligentes Messsystem erhalten. Diese innovative Zählertechnoligie ist für den Ausbau der Stromnetze der Zukunft erforderlich.  Die analogen Stromzähler haben ausgedient und sind durch digitale Stromzähler zu ersetzen. Das ist für Verbraucher:innen und Messtellenbetreiber bindend. 

Welche Art von neuem Zähler (intelligentes Messsystem oder moderne Messeinrichtung) bei einem Kunden installiert wird, ist im § 29 MsbG geregelt.

Weitere Informationen finden Sie auch unter Bundesnetzagentur - Messstellenbetriebsgesetz



Warum wechselt enercity netz meinen Stromzähler?

Als grundzuständiger Messstellenbetreiber sind wir für die Messstellen und Zählerwechsel verantwortlich. Wenn zum Beispiel die Eichfrist bei Ihrem Stromzähler abläuft oder wir es als netzdienlich erachten, ist es soweit. Ihr analoger Stromzähler hat ausgedient und Sie erhalten eine moderne Messeinrichtung oder ein intelligentes Messsystem. Drei Monate vor dem Wechsel erhalten Sie eine erste Information von uns. Zwei Wochen vor dem Wechsel erhalten Sie einen Terminvorschlag für die Ausführung. 



Kommen Kosten für den Zählerwechsel auf mich zu?

Grundsätzlich ist der Zählerwechsel durch uns für Sie kostenfrei. Sofern Sie den vorzeitigen Einbau eines iMSys beantragen, können Sie die entsprechenden Kosten aus unserem Preisblatt entnehmen.



Wie gestalten sich die Kosten für den Messstellenbetrieb?

Im Messstellenbetriebsgesetz sind für den grundzuständigen Messstellenbetreiber Preisobergrenzen für moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme vorgegeben. Unsere Entgelte finden Sie in unserem aktuellen Preisblatt.

Bei modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen kann die Abrechnung des Messstellenbetriebs durch den Stromlieferanten oder den grundzuständigen Messstellenbetreiber erfolgen. In der Regel verrechnet Ihr Stromlieferant diese Kosten mit der Jahresabrechnung auch weiterhin, wenn Sie nichts anderes vereinbart haben. 

Übernimmt der Stromlieferant die Abrechnung des Messstellenbetriebs nicht, erfolgt die Abrechnung direkt durch den grundzuständigen Messstellenbetreiber. In diesem Fall erhalten Sie eine Rechnung von uns. 

Falls Sie einen Energieliefervertrag mit einem Lieferanten abgeschlossen haben, der den Messstellenbetrieb nicht beinhaltet, kommt dabei ein Messstellenvertrag zwischen Ihnen und uns als grundzuständiger Messstellenbetreiber automatisch zustande, dadurch dass Sie Elektrizität aus dem Netz entnehmen. Die gesetzliche Grundlage dafür bildet § 9 Absatz 3 Satz 1 des Messstellenbetriebsgesetzes.



Wie sicher sind meine Daten?

Bei modernen Messeinrichtungen ist der Abruf der detaillierten persönlichen Stromverbrauchsdaten und der momentanen Leistung durch eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) vor einem Zugriff durch Unberechtigte geschützt.

Bei einer optionalen Fernablesung der modernen Messeinrichtung erfolgt die Übertragung der Zählerstände per LoRa-Funk und LoRaWAN®-Protokoll. Die Daten werden zweifach nach dem aktuellen Stand der Technik (128 Bit AES) verschlüsselt. Der Übertragungsweg ist daher sicherer als die Ablesung über Selbstablesekarte. Der Zähler überträgt neben technischen Statusinformationen die Zählernummer und den Zählerstand. Eine Zuordnung des Zählers und der Zählerstände zum Kunden erfolgt, wie bei der Ablesung per Karte oder Ableser:in, erst in unseren IT-Systemen.

Für intelligente Messsysteme werden durch das Messstellenbetriebsgesetz Schutzprofile und Technische Richtlinien zur Gewährleistung von Datenschutz, Datensicherheit und Interoperabilität verbindlich geregelt. Dadurch wird ein einheitliches und sehr hohes Sicherheitsniveau gewährleistet. Hauptverantwortlich für die Erstellung der Schutzprofile und Richtlinie ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), welches auch die Systeme zertifiziert. Das BSI ist ebenfalls für die Fortentwicklung der Schutzprofile verantwortlich. Wir setzen ausschließlich zertifizierte intelligente Messsysteme ein.



Kann ich anstelle einer modernen Messeinrichtung auch ein intelligentes Messsystem erhalten?

Ein freiwilliger Einbau auf Kundenwunsch obliegt der Entscheidung des Messstellenbetreibers und die entsprechenden Kosten können Sie aus unserem Preisblatt entnehmen. Sie können gerne über unser Kund:innenportal uns Ihren Wunsch online mitteilen. 



Kann mein digitaler Zähler aus der Ferne gesperrt werden?

Nein, weder die modernen Messeinrichtungen noch die intelligenten Messsysteme können aus der Ferne gesperrt werden. 



Wie lange dauert es, bis ich meine Zählerstände ablesen kann?

Sie können den aktuellen Zählerstand wie gewohnt am Display des Zählers selbst ablesen. Bitte beachten Sie, dass der Zählerstand erst nach ca. einer Woche nach Einbau ersichtlich ist. 



Was muss ich beim Auszug beachten?

Beim Auszug müssen Sie sich wie gewohnt bei Ihrem Stromlieferanten abmelden. Dieser übergibt Ihrem Messstellenbetreiber den Auftrag zur Endablesung. Der abschließende Zählerstand wird per Datenübertragung durch den zuständigen Messstellenbetreiber abgelesen und an Ihren Stromlieferanten übermittelt. 


Sie haben Fragen?

Unser Team Messwesen Strom hilft Ihnen gerne weiter.
Team Messwesen Strom
Team Messwesen StromAllgemeine Fragen