
Wenn der Einbau oder Wechsel eines Stromzählers ansteht, erhalten alle unsere Kund:innen entweder eine moderne Messeinrichtung oder ein intelligentes Messsystem. Gerne erklären wir, wie diese Zählerarten funktionieren, welche Vorteile sie bieten und wie der Einbau abläuft.
Innovative Stromzähler für eine nachhaltige Zukunft
Digitale Stromzähler bieten Ihnen detaillierte Informationen über Ihren
Energieverbrauch, was Sie dabei unterstützt, bewusst und sparsam mit Energie
umzugehen. Dies hilft, Ihre Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. In
Deutschland schreibt das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) den flächendeckenden
Einbau digitaler Stromzähler bis spätestens 2032 vor. Dies soll sicherstellen,
dass alle Haushalte von den Vorteilen der modernen Messtechnik profitieren.
Wir kümmern uns für Sie
Als Ihr grundzuständiger Messstellenbetreiber kümmern wir uns um den Einbau digitaler Stromzähler bei Ihnen zuhause. Sobald Ihr Zähler in die Jahre gekommen ist, die Eichfrist abläuft oder es zur Zukunftssicherung des Netzes erforderlich ist, erhalten Sie drei Monate vor dem Wechsel ein Schreiben mit allen wichtigen Informationen. Zwei Wochen vor dem Wechsel schicken wir Ihnen einen Terminvorschlag. Sie müssen nicht aktiv werden – wir kümmern uns um alles.
Profitieren Sie von vielen Vorteilen
- Der Zählerwechsel durch uns ist für Sie kostenlos.
- Mit uns als grundzuständigen Messbetreiber profitieren Sie von gesetzlich vorgegebenen Preisobergrenzen.
- Bei uns sind Sie unabhängig von Mindestvertragslaufzeiten oder Stromtarifen.
Wie geht es weiter und wie läuft der Zählerwechsel?
Worin unterscheiden sich die beiden neuen Zählerarten?
Die moderne Messeinrichtung
Eine moderne Messeinrichtung (mME) ist ein digitaler Stromzähler, der den Energieverbrauch genau erfasst. Im Vergleich zu analogen Zählern liefert eine mME detaillierte Verbrauchsdaten und ermöglicht eine bessere Kontrolle und Optimierung des Energieverbrauchs. Die Daten können als Jahres-, Monats- und Wochenwerte über zwei Jahre gespeichert und abgerufen werden. Im Gegensatz zum intelligenten Messsystem verfügt eine mME über kein Kommunikationsmodul, so dass keine automatische Datenübertragung erfolgt und der Zählerstand einmal jährlich abgelesen werden muss.
Mehr Informationen zu Preisen, rechtlichen Hintergründen und Vorteilen einer modernen Messeinrichtung erhalten Sie hier.
Das intelligente Messsystem
Ein intelligentes Messsystem (iMSys) besteht aus einer modernen Messeinrichtung (mME) und einem Kommunikationsmodul dem sogenannten Smart-Meter-Gateway. Dadurch werden Verbrauchsdaten sicher und automatisch übermittelt, wodurch die jährliche Zählerstandsermittlung für Sie entfällt. Im Gegensatz zur modernen Messeinrichtung ermöglicht ein intelligentes Messsystem die kontinuierliche Erfassung und Analyse des Energieverbrauchs in Echtzeit, was zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und besseren Integration erneuerbarer Energien beiträgt.
Mehr Informationen zu Preisen, rechtlichen Hintergründen und Vorteilen eines intelligenten Messsystems finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen
Wir beantworten Ihre Fragen zum intelligenten Messsystem.
Was ist die gesetzliche Grundlage?
Warum wechselt enercity netz meinen Stromzähler?
Kommen Kosten für den Zählerwechsel auf mich zu?
Wie gestalten sich die Kosten für den jährlichen Messstellenbetrieb der neuen Zähler?
Wie sicher sind meine Daten?
Zeigen intelligente Messsysteme den Verbrauch meiner elektrischen Geräte einzeln an?
Warum erhalte ich ein intelligentes Messsystem, obwohl ich weniger als 6.000 kWh im Jahr verbrauche?
Kann ich anstelle einer modernen Messeinrichtung auch ein intelligentes Messsystem erhalten?
Muss ich den Zählerstand für intelligente Messsysteme selbst ablesen?
Brauche ich einen Internet-/Breitbandanschluss in meinem Haus, um intelligente Messsysteme zu nutzen?
Kann mein digitaler Zähler aus der Ferne gesperrt werden?
Wie sieht es mit der Strahlenbelastung aus?
Verbrauchen die intelligenten Messsysteme Strom? Wenn ja, wie viel?
Wie lange dauert es, bis ich meine Zählerstände und meinen Verbrauch ablesen kann?
Was muss ich beim Auszug mit Blick auf intelligente Messsysteme beachten?
Was muss ich beim Einzug mit Blick auf intelligente Messsysteme beachten?
Sie haben Fragen?
Unser Team Messwesen Strom hilft Ihnen gerne weiter.

Team Messwesen StromAllgemeine Fragen